„Unspezifische“ Rückenschmerzen haben keine fassbare Ursache und entstehen oft durch Verspannungen der Rückenmuskulatur. Auslöser können körperliche Belastungen, ungewohnte Bewegungen, ein ergonomisch nicht optimal ausgestatteter Arbeitsplatz, Bewegungsmangel, Übergewicht oder Stress und seelische Belastungen sein. Rund 80% aller Rückenschmerzen gelten als „unspezifisch“ und lassen sich nur durch eine intensiv-konservative Therapie in Verbindung mit einer Umstellung der Lebensgewohnheiten lindern.
Auch für „spezifische“ Kreuzschmerzen gibt es eine Vielzahl an möglichen Ursachen, u. a.:
Bei einem Bandscheibenvorfall oder der Einengung des Wirbelkanals können auch die Nerven in den Armen und Beinen betroffen sein, wodurch es zu einem Ausstrahlen der Schmerzen in die Gliedmaßen kommen kann. Auch kann es zu einer Störung der Sensibilität oder gar zu Lähmungserscheinungen (Kraftverminderung) kommen, was in letzter Konsequenz zu einer raschen Operation führt.
Kommt es in seltenen Fällen zu Störungen der Blasen- und/oder Mastdarmfunktion, so ist eine röntgenologische und neurologische Abklärung dringend empfohlen.